Welcher Schwangerschaftstyp bist du?

Welcher Schwangerschaftstyp bist du?

 

Let´s Talk Stereotypes.

Jede verallgemeinernde Typisierung lebt von Schubladen, in die man die Betroffenen stecken kann. So tummeln sich im Netz Psychotests à la “finde heraus welcher Schwangerschafts Typ du bist”, obwohl es im nächsten Ratgeber bereits wieder heißt jede Schwangerschaft sei einzigartig und anders als die andere. Also was nun? Sind Schwangere höchst individuelle Wesen oder berechenbare Personas? Wahrend einige der heruntergebrochenen Kategorisierungen maßlos beleidigend daherkommen (Stichwort: “Hat dein Umfeld manchmal unter deinen Schwangerschaftslaunen zu leiden?”), können andere dem natürlichen Bedürfnis dienen sich selbst während dieser besonderen Zeit besser verstehen zu wollen.  

Wir stellen dir im Folgenden vier markante Facetten vor, in denen du dich während deiner Schwangerschaft womöglich wiederfinden könntest. Dabei verzichten wir darauf einen der Schwangerschafts-Typen als den schwierigen Typen herauszuarbeiten und einen anderen als den heimlichen Gewinner dastehen zu lassen. Versprochen.

 

Zwischen Klischees und Wahrheiten

Anstelle von "welcher Schwangerschaftstyp sind Sie?" ist doch "kann man Schwangerschaftstypen beobachten?" die viel bessere Frage, oder?

Gibt es wirklich Frauen, die grundsätzlich besorgter reagieren als andere oder solche, die sich viel genauer informieren? Oder hängt das weniger von der jeweiligen Frau ab und viel mehr davon wie die Schwangerschaft verläuft?

Es scheinen sich zumindest alle darauf einigen zu können, dass eine Schwangerschaft etwas ganz Besonderes ist und von jeder Frau anders erlebt wird. Auch geht jede Frau anders mit der Schwangerschaft um. Das fängt schon an, wenn die Frau sicher ist, schwanger zu sein. Manche Frauen erzählen es direkt dem ganzen Freundeskreis, andere hüten das süße Geheimnis erst einmal für sich. Einige lassen keine Untersuchung aus, weil es ihnen Sicherheit gibt, andere vertrauen darauf, dass alles in Ordnung ist. Und eben diese Andersartigkeit im Umgang mit der Schwangerschaft führt zu unserer Vorstellung der folgenden vier Schwangerschafts Facetten:

 

Die Charlotte

Spätestens seit der Sex And the City Serienfortsetzung And Just Like That dürften alle den fiktiven Charakter Charlotte Rosenblatt (ehemals Charlotte York) kennen. Sie ist eine der vier Protagonistinnen der Erfolgsserie. Die hoffnungslos romantische New Yorker Galeristin möchte vor allem heiraten. Von allen vier Frauen scheint die konservative Charlotte sich ein klassisches Familienglück am meisten zu wünschen. Weil sie auf dem Weg zu ihrer Traum Ehe und Schwangerschaft viele Rückschläge hinnehmen muss, hält sie schließlich weinend vor Erleichterung das Foto ihres Kindes in Händen. Denn Dank Adoption und Schwangerschaft darf sie Mutter von gleich zwei Töchtern werden.

 

Wenn du riesigen Enthusiasmus verspürst Vollzeit Schwangere zu sein, könntest du eine Reallife Charlotte sein.

Vielleicht hattest du einen langen Weg bis zur Schwangerschaft oder es war einfach schon immer dein größter Wunsch. In jedem Fall möchtest du diese Zeit in deinem Leben so bewusst wie möglich wahrnehmen und gehst in deiner Rolle als baldige Mutter voll und ganz auf. Statt pränatale Kurstermine zu verschieben, nutzt du jede freie Minute, um dich auf die Geburt vorzubereiten. Auch wenn Freunde, Familie oder sogar dein Partner dich belächeln, stehst du zu deinem Eifer und Nesttrieb. Nicht jeder muss verstehen warum es dir wichtig ist, welches die Wickelkommode deines Kindes sein wird oder welchen Strampler du als erstes über die weiche Baby Haut ziehst. Genieß dein Glück, gebe deinen Sorgen den nötigen Raum und zerbreche dir nicht den Kopf, ob du andere mit dem Thema nervst. Kommuniziere einfach mit den relevanten Personen in deinem Leben, dass es dir wichtig ist ernst genommen zu werden. Sich selbst treu zu bleiben, heißt auch Veränderungen der eigenen Interessen zu akzeptieren und zu den neuen Facetten (einer werdenden Mutter) zu stehen.

 

Die Instinktive

Scheint es als hättest du eine besonders dicke Portion beruhigende Schwangerschaftshormone abbekommen? Oder vielleicht warst du schon immer eine entspannte Person und bleibst auch während der Schwangerschaft in deiner Mitte. Sämtliche Herausforderungen meisterst du gekonnt mit großer innerer Ruhe und stoischer Kraft.

Drama ist einfach nicht dein Ding. So bist du auch für andere schwangere Frauen stets ein Vorbild.

Dein Credo: Es wird schon alles gut gehen, schließlich hat Stress noch niemandem geholfen. Good for you! Vertraue weiterhin deiner starken Intuition und hör weg, wenn andere Horrorgeschichten austauschen. 

Versuche andere Schwangere nicht zu ver-oder beurteilen und freue dich einfach, dass du die Fähigkeit hast so gelassen zu bleiben. Lieber einfach eine Cool Mum sein, statt es anderen unter die Nase zu reiben.

 

Die Herausgeforderte

Schwangere Frauen sehen in Filmen fast immer glücklich aus, haben eine niedliche kleine Kugel und selbstverständlich keine Akne oder Diabetes. Ganz ehrlich? Leider sind diese Filme voller Klischees, angefangen von der ständigen Übelkeit, unter der eben nicht jede Schwangere leidet. Falls du eine schwierige Schwangerschaft hast, wirst du besonders herausgefordert.

Auch wenn du im Grunde dankbar und glücklich bist ein Kind bekommen zu dürfen, fühlst du dich unter Umständen traurig, erschöpft und gereizt.

Man darf sich auf sein Kind freuen und die Schwangerschaft dennoch blöd finden. Diese Gegensätzlichkeit ist sicher schwer zu begreifen. Für dich wie auch für Außenstehende. Doch du bist und wirst sicher nicht die letzte werdende Mutter in der Weltgeschichte sein, die es nicht mag schwanger zu sein. Für viele Frauen sind auch die Veränderungen des Körpers schwer hinzunehmen. Schließlich ist der Trend zur Selbstliebe noch jung. Geprägt wurden unsere Generationen damit, dass der weibliche Körper schlank und sexy sein soll; nicht mütterlich. Diese falschen Glaubenssätze sind wie hartnäckige Dämonen, die immer wieder auftauchen. Der Kampf gegen sie kann schon mal ermüdend sein. Also: deine Situation ist anstrengend und deine Laune darf es dementsprechend auch mal sein. Selbstmitgefühl ist ein eher unbekanntes Wort, doch sicher hilfreicher als Selbstmitleid. Während deiner Schwangerschaft, können andere Frauen mit ähnlichen Erfahrungen bessere Weg Begleiterinnen sein als bemühte Freunde mit positiven Kalendersprüchen.

Die Aktive

Es gibt Frauen, die noch bis zum letzten Tag mit dem Fahrrad fahren, mal schnell noch einen ganzen Haushalt umziehen und sich dagegen wehren, geschont zu werden. Wenn dir das bekannt vorkommt, könnte diese Facette einer Schwangeren besonders gut auf dich zutreffen.

Als aktives Energiebündel lässt du dich auch von einer Schwangerschaft nicht ausbremsen. Du hast eben nicht nur ein Baby im Bauch, sondern auch Hummeln im Hintern. 

Vor allem im Beruf möchtest du nicht auf deine Schwangerschaft reduziert werden. Vielleicht veranlassen die neuen Schwangerschaftshormone sogar, dass du ausgerechnet jetzt vor Kreativität und Tatendrang übersprudelst. Deinem privaten Kreis legst du ans Herz, dich nicht vom normalen Leben abzuschirmen, indem sie dir Nachrichten oder Aktivitäten vorenthalten. Du bist schließlich schwanger und nicht krank. Hier findest du einen Artikel von MitVergnügen für deine Mitmenschen, die noch den einen oder anderen Rat im Umgang mit werdenden Müttern gebrauchen können. Lass dich nicht von Anderen beirren oder in eine Schublade stecken, in die du nicht hineingehörst. Du bist eine multidimensionale facettenreiche Persönlich mit vielen gesellschaftlichen und sozialen Rollen. Mutter sein ist eine davon. Du musst deine anderen Interessen nicht pausieren, wenn du nicht willst. 

 

Wenn du dich in einem oder mehreren Schwangerschaftstypen wiedergefunden hast, freuen wir uns, wenn du diesen Artikel mit anderen werdenden Müttern teilst. Du findest mich auf LinkedIn und Maison Maman auf Instagram sowie Pinterest. Ich wünsche dir eine wundervolle Schwangerschaft (in Style). 

 

Deine Basim

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.