
Warum du dir meine BH Tipps durchlesen solltest.
Meine erste Arbeitsstelle nach der Uni war der Dessous Einkauf des Online Erotikhandels Amorelie. Meine zweite Stelle war der Unterwäsche Einkauf des Teleshopping Senders QVC. So habe ich mich berufsbedingt durch alle Arten von BHs durchprobiert. Von sexy bis funktional und von günstig bis sündhaft teuer. Auf Pariser Messen, in Berliner Fachgeschäften und bei Showroom Fittings in Amsterdam. Ich durfte sehr schnell sehr viel über Unterwäsche und die richtige Passform lernen, um zur Dessous Expertin zu werden. Dabei stammt ein großer Teil meines Wissens von Maria Düser, genannt Maria Dee.
Maria Dee ist gelernte Schneiderin und die Generalvertretung bekannter englischer Wäschemarken für den deutschsprachigen Raum. Bei unserem ersten Meeting wies sie mich darauf hin, dass ich die falsche BH Größe trage. Eine kurze Musterung zwischen dem ersten Hallo und dem Händeschütteln reichte für ihren geübten Blick aus. Zu weiter Unterbund und zu kleine Körbchen. Noch während des Meetings brachte sie mich dazu meinen eigenen BH auszuziehen und den Gossard Lace Plunge BH in 70B (in englischer Größe eine 32B) anzuziehen. Ein Game Changer.
Der richtige BH hat meine Körperhaltung, mein Wohlbefinden und meine Wirkung nach Außen verbessert. Ich sehe den BH inzwischen als die Basis meiner Outfits. Er muss richtig passen und sitzen, damit ich ein gutes Outfit darauf aufbauen kann. Zugegeben: der richtige BH für die Schwangerschaft und Stillzeit ist eine wahre Königsdisziplin. Aus diesem Grund habe ich Maria für diesen Artikel zu Rate gezogen. Ich hoffe die folgenden Schwangerschafts BH Tipps helfen dir.
Wie viele Körbchengrößen nehme ich in der Schwangerschaft zu?
Jede Frau ist anders, doch die Faustregel lautet: deine Brüste werden ein bis zwei Körbchengrößen wachsen. In der Regel steigt auch der Unterbrustumfang, da sich der Brustkorb weitet, um Platz für das Ungeborene zu schaffen.
Maria Dee: Schon 3-5 kg Gewichtsveränderung können bei Frauen die nächste Cup-Größe mit sich bringen. Deshalb ist es völlig normal, falls die Brüste doch mehr als die regulären ein bis zwei Cup-Größen wachsen sollten.
Wie messe ich meine BH Größe in der Schwangerschaft?
Die BH Größe besteht aus dem Unterbrustumfang und dem Cup.
Maria Dee: Da die Brüste bei den meisten Frauen vor dem Unterbrustumfang anfangen zu wachsen, empfehle ich zunächst nur die Cup-Größe zu verändern. Das Cup zu messen ist schwierig und je nach Marke unterschiedlich. Deshalb ist zu empfehlen, das nächst größere Cup zu kaufen. Das bedeutet du kannst zu Beginn deiner Schwangerschaft einen Übergangs BH kaufen mit deinem gewohnten Unterbrustumfang, aber einer Cup-Größe höher als sonst. Später wird der Bauch wachsen und somit sicherlich der Unterbrustumfang. Das ist die Stelle unter deiner Brust wo normalerweise das Unterbrustgummi liegt und dir Halt gibt. Der Umfang muss also genau unter der Brust gemessen werden. Der gemessene Wert in Zentimetern ist die Zahl des Unterbrustumfangs abzüglich einer Tolleranz von 3-8 cm. Das heißt, wenn ich einen Unterbrustumfang von beispielsweise 78cm habe, wähle ich den Unterbrustumfang 75 aus. Und wenn ich vor der Schwangerschaft BHs mit einem C Körbchen getragen habe, ist meine neue BH Größe entweder 75D oder 75E. Das hängt von dem BH Modell ab und davon wie sehr die Brüste inzwischen gewachsen sind.
Es empfiehlt sich den Brustumfang an der weitesten Stelle abzumessen und mit der Größentabelle des jeweiligen BH Herstellers abzugleichen. Trage bei der Messung keinen BH und achte darauf deine Brust nicht mit dem Maßband einzudrücken. Das würde das Ergebnis verfälschen.
Was für ein BH Modell eignet sich für die Schwangerschaft?
Du kannst während deiner Schwangerschaft einen regulären BH oder einen Umstands BH tragen. Spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem normale BHs anfangen zu drücken, ist es besser auf einen Umstands-BH umzusteigen. Wenn du große Cups hast, bieten sich Modelle von Marken an, die spezielle Schwangerschafts BHs in großen Größen herstellen.
Umstands BHs sind BHs aus weichen und dehnbaren Materialien, die sich deinem Körper anpassen. Diese Art BHs haben meist einen breiteren Bund und breitere Träger, da sie speziell entworfen wurden, um dir mehr Halt zu bieten ohne einzuschneiden. Sie entlasten deine Brüste, um dein Bindegewebe zu schonen. Von besonders günstigen Modellen ist abzuraten, da immer zu Lasten des Materials am Preis gespart wird. Darunter leidet dann der wichtigste Faktor: der Halt. Soweit so gut. Schwangerschafts BH mit oder ohne Bügel ist jetzt noch die Frage...
Maria Dee: Oft heißt es man solle während der Schwangerschaft BHs ohne Bügel tragen. Doch wenn der Bügel an der richtigen Stelle sitzt, gibt ein Bügel-BH immer mehr Halt als einer ohne Bügel.
Damit der Bügel dir Halt gibt, ohne dich zu reizen, musst du die folgenden Punkte beachten:
- der Bügel muss am Brustansatz sitzen
- der Unterbrustumfang muss der richtige sein
- der BH muss im Spiegel betrachtet waagerecht zum Boden sitzen
Den Bügel BH nachts zu tragen ist hingegen nicht ratsam.
Wann sollte ich einen Still-BH tragen?
Ein Still-BH ist wie ein Umstands BH weich und bietet Halt. Der Unterschied ist die Tatsache, dass ein Still-BH multifunktional ist. Du kannst die Cups mit einem Klips öffnen und musst so nicht gleich den ganzen BH ausziehen beim Stillen und Abpumpen.
Maria Dee: Klar kann man schon während der Schwangerschaft einen Still-BH tragen. Doch man muss damit rechnen nach der Entbindung ohnehin neue BHs kaufen zu müssen. Der Milcheinschuss und die Größe der Brust nach einer Geburt lassen sich nicht vorhersagen. Nicht mal, wenn man vorher schonmal schwanger war. Und auch nach der Entbindung verändert sich die Brust noch stark. Wenn das Kind wächst, bildet sich auch mehr Milch und manche Brust wird während der Stillzeit noch größer. Hat man einmal abgestillt kann die Brust groß bleiben, sich zur ursprünglichen Cup Größe zurückentwickeln oder aber auch kleiner als am Anfang werden.
Wie wichtig ist ein Still-BH?
Sehr wichtig, denn gerade während der Stillzeit muss die Brust besonders gestützt werden. Es lohnt sich also etwas Zeit und Geld in den Einkauf eines Wohlfühl Modells zu investieren. Ein guter Still BH hat spezielle Verstärkungen in den Trägern, die trotz zunehmendem Gewicht der Brüste nicht in das Gewebe einschneiden. Mit Baby auf dem Arm ist es zudem wichtig die Cups mit einer Hand schnell und einfach öffnen zu können. Gute Modelle sorgen dafür, dass bei dem Handgriff nichts verrutscht.
Anders als bei Schwangerschafts BHs, ist hier von einem Bügel BH abzuraten. Dieser könnte unangenehm sein, wenn man einen Milchstau hat. Gerade nachts ist bügelloser BH besser, damit sich die Muskulatur und das Gewebe entspannen können.
In welcher Größe sollte ich Still BHs kaufen?
Das lässt sich so pauschal nicht sagen und erfordert erneutes Nachmessen.
Maria Dee: Die BH Größe während der Schwangerschaft, lässt nicht direkt auf die BH Größe im Wochenbett schließen. Ich empfehle mehrere Still BHs zu testen und wenn möglich ein Fachgeschäft mit Beratung aufzusuchen. Das klingt zwar umständlich, doch es gab auch Zeiten, da mussten Frauen ihre Still BHs selber nähen.
Was ist ein guter Still BH und kann ich ihn nach dem Abstillen weiter tragen?
Ein guter Still BH sitzt stramm unter der Brust, da der Unterbrustumfang nach der Geburt wieder nach und nach abnimmt. Der BH sollte mindestens vier verschiedene Verschlussmöglichkeiten haben, sodass er nach Bedarf enger eingestellt werden kann. Stelle sicher, dass der Still BH gut sitzt, wenn du ihn am letzten Haken schließt. So kannst du den Still BH enger machen, wenn du nach der Geburt Gewicht verlierst. Bei den Cups solltest du darauf achten, dass Stilleinlagen und Nippel Pads reinpassen.
In dem Sinne bleibt nur noch zu sagen: Titts out, ladies. Aber immer mit dem passenden BH. Wenn dir unsere Tipps geholfen haben, freuen wir uns, wenn du diesen Artikel mit anderen werdenden Müttern teilst. Du findest Maria Dee auf LinkedIn und Maison Maman auf Instagram sowie Pinterest. Ich wünsche dir eine wundervolle Schwangerschaft (in Style).
Deine Basim